Im nächsten Podcast und Blog wird der Sinn und Zweck von Qualifikationskriterien und Qualifikationswettkämpfen erklärt. Sprich, wie sie entstehen, welche Bedeutung sie haben und welche Konsequenzen daraus entstehen wenn sie nicht eingehalten werden.
DSINA grüßt euch,
DSINA’s Aufgabe 2017/18, in Zusammenarbeit mit den Trainern, war, dass sich die deutschen Turner/innen für die Olympischen Spiele 2020 qualifizieren
HierEin kurzer Frage- und Antwortkatalog:Von damals
Pareto Prinzip erklärt:
Um mit den besten der Welt konkurrieren zu können müssen die ‚Top Team Future‘ Athleten und das Trainerteam (Heim Trainer & Bundestrainer gemeinsam) klüger als die Konkurrenz trainieren.
Dsina‘s Aufgabe 2017/18, in Zusammenarbeit mit den Trainern, war, dass sich die deutschen Turner/innen für die Olympischen Spiele 2020 qualifizieren
Ein kurzer Frage- und Antwortkatalog…
Diese Informationen gibt es auch als Blog.
Eine philosophische Betrachtungsweise von Leistungssport wie im letzten Podcast und Blog ist schön und gut aber hilft sowas in der praktischen Welt des Leistungssports? Die Antwort ist ein entschiedenes JA. Nur aufgrund dieser grundlegenden...
Erst die korrekte Technik des menschlichen Bewegens erlaubt eine bestmögliche Lösung bestimmter physikalischer Aufgabenstellungen, z. B. eines Saltos rückwärts mit ganzer Schraube. Wer ein bestimmtes Bewegungsgebiet (z.B. Trampolinturnen)...
Bevor DSINA sich mit dem Thema ‚Weiterbildung‘ beschäftigen kann, muss DSINA im Sinne des Sports, den Blick auf das Thema ‚Bewusstseinsbildung‘ nochmal und in aller Deutlichkeit fokussieren. Wenn die Verantwortlichen im Trampolinturnen nicht...
Ein Bericht über den sogenannten Perspektivkader 2020/21 der keiner ist.
Diese Informationen gibt es auch als Vlog oder Blog.
Bevor DSINA über das nächste Thema berichtet, sprich die Anwendung von Kriterien im Fachgebiet Trampolinturnen, hier eine wiederholte Bekanntmachung der folgendes betont. ‚DSINA‘ ist eine Plattform zur Verbreitung von Informationen zur...
DSINA beginnt diese Vorankündigung für den 23. Januar 2021 mit einem Zitat aus dem vorhergehenden Podcast und Blog der die Weltmeisterschaften 2019 analysiert hat.
Diese Informationen gibt es auch als Vlog oder Blog.